... genauer Günter Kongwongsa-Wagner.
Warum erfahre ich das erst jetzt? Quellen melden und ich halte das hier fest.
DER VERRÄTER
ist Alfred Müller auf seinen Nachdenkseiten. Gert Ewen-Ungar wird dort als Autor geführt und es wird angemerkt, dass sein Künstlername ein Anagramm ist.
| "Sein [Gert Ewen-Ungar] öffentlich bekannter Name ist ein Anagramm" Quelle Nachdenkseiten. |
GERT EWEN UNGAR
GUENTER WAGNER
Würde passen. Das kann man nachprüfen. Gert Ewen-Ungar betreibt den Blog ...
logon-echon.com
| Gelb hinterlegt die URL logon-echon.com |
| Gert Ewen-Ungar, Impressum von 2005 |
"Für die Seiten von www.logon-echon.de ist verantwortlich:
Gert Ewen Ungar, Autor
G. Kongwongsa-Wagner, Lektorat"
Da taucht er auf, ein G. Wagner. Man kann die Suchmaschine mit "Günter Kongwongsa-Wagner" füttern. In einem verwaisten Datenbankeintrag der Website lektorat.de wird man fündig.
| Der bei Nachdenkseiten vermerkte Germanistikabschluss auch hier |
| Gert Ewen Ungar bzw. Günter Wagner wohnt in Berlin Neukölln |
Und Thailand
Mehrjährige Auslandserfahrung als Hochschul-Lektor an der Ramkhamhaeng-Universität Bangkok/Thailand |
| Gerd Ewen-Ungar bestätigt auch hier die Richtigkeit seiner wahren Identität |
